Pressemitteilung – Seniorensportspiele 2022 des Ladesseesportverbands Brandenburg e.V.

Der Landesseesportverband Brandenburg e.V. führte die nun schon zur guten Tradition gewordenen Seniorensportspiele beim Seesportclub Schwedt e.V. durch. Damit folgte der Landesverband erneut seinem Anliegen, jedes Jahr eine ganz spezielle maritime Veranstaltung für unsere „reifere Jugend“ zu organisieren.

So fanden sich am Samstag, den 3. September 2022 bei spätsommerlichen Wetter im SSC Schwedt e.V. an der Oder wieder Sportfreunde:innen zum fairen Wettstreit zusammen. Sichtbar für interessierte Zuschauer absolvierten sie auf dem Vereinsgelände sowie auf dem naheliegenden Sportplatz drei unterschiedliche Wertungen.

Die Siegerehrung am Ende des Wettkampfgeschehens mit Medaillen und Urkunden rundete die Veranstaltung ab.

Ein großes Dankeschön an den SSC Schwedt e.V.  für die gute Logistik und Wohlfühlatmosphäre bei den diesjährigen Sportspielen.

Ahoi 2023!

Text: René Frenzel

Foto: SSC Schwedt e.V.

Knotenbahn – eine Teildisziplin des Seesports

Pressemitteilung- Einhelliges Votum für den Präsidenten Olaf Lüderitz

Satzungsgemäß führte der Landesseesportverband Brandenburg e.V. Ende April 2022 erfolgreich seinen 9. Landesseesporttag mit der Jugendkonferenz beim SSC Berlin-Grünau e.V. durch. 

Der Präsident Olaf Lüderitz begrüßte dazu VertreterInnen aus 11 Vereinen sowie den Landesseesportpräsidenten Berlin und Vorsitzenden des Sportausschusses des Abgeordneten Haus von Berlin Robert Schaddach. Herr Schaddach richtete ein sehr interessantes sportpolitisches Grußwort an die TeilnehmerInnen und wünschte der Veranstaltung ein gutes Gelingen.

Mit den Ausführungen zum jährlichen Tätigkeitsbericht des Präsidiums über den vergangenen Berichtszeitraum verwies der Präsident auf die schwierige pandemische Situation und damit über den riesengroßen Bedarf an sportlicher und gemeinschaftlicher Betätigung. Seine Berichterstattung umfasste ebenfalls das Neueste zum Deutschen Seesportverband e.V. mit dem am 3. April durchgeführten Verbandstag und dem daraus resultierenden fast vollständig neuen und verjüngten Präsidium.

Trotzdem gingen die vielfältigen Bemühungen nach Normalität weiter, sodass mit der Ehrennadel des Landesverbands in Bronze Linda Neumann vom Lausitzer SST e.V., Lea Sherin Kuschel vom SSK Forst e.V. und Beate Lehmann vom SSC Siethen e.V. ausgezeichnet werden konnten. In Silber erhielten die Ehrennadel Sarah Kremer vom Lausitzer SST e.V. und Robert Schaddach für seine stete Unterstützung des Brandenburger Seesports. Die goldene Ehrennadel ging an Matthias Balk vom SSC Rangsdorf e.V., welche ihm zum Rangsdorfer Kutterpokal am 07. Mai 2022 verliehen wurde.

Die Landesjugendwärtin Linda Neumann musste in ihrem Bericht ebenso auf ein Sportjahr zurückblicken, welches – wenn überhaupt – nur mit kreativen Ideen und Wettbewerben größtenteils im Onlineformat in der Kinder- und Jugendarbeit möglich war. Anschließend animierte Linda die VereinsvertreterInnen an einem kleinen Wissensquiz via Smartphone teilzunehmen, welches gern angenommen wurde und eine ganze Menge Spaß entfachte.

Nach dem Bericht des Schatzmeisters, der Kassenprüfer und der einstimmigen Entlastung des Präsidiums wurden die Erläuterungen und die Abstimmungen zu den erforderlichen Satzungsänderungen vorgenommen und beschlossen. 

Mit der Beendigung der vierjährigen Legislaturperiode stand die Wahl des Präsidiums auf der Tagesordnung. Mit einstimmigem Votum wählte die Mitgliedschaft Olaf Lüderitz zum Präsidenten, zu seinen Vizepräsidenten Marcel Stock und Olaf Weniger, René Frenzel zum Schatzmeister sowie Britta Württemberger zur Beisitzerin und Linda Neumann zur Landesjugendwärtin. Allen nochmals einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl verbunden mit viel Elan bei der Lösung der facettenreichen Herausforderungen unserer Zeit! 

Mit dem Wunsch des Präsidenten auf eine wettkampfreiche Wassersportsaison – möglichst ohne jegliche Einschränkungen – beendete der Präsident den 9. Landesseesporttag mit Jugendkonferenz.

PR & Foto Petra Kraft

v.l.n.r. Olaf Weniger, Olaf Lüderitz, Marcel Stock, René Frenzel

Pressemitteilung- Seminar für Vorstände aus Brandenburger und Berliner Wassersportvereinen

Endlich war es soweit! Wir konnten wieder in Präsenz tagen! 

Am Sonntag, den 08. Mai 2022 fand das – aus November 2021 vertagte – Seminar für Vereinsvorstände mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Vereinen der Landesverbände Seesport und Motorbootsport Brandenburg bei herrlichem Sonnenwetter statt. Der Einladung folgten erfreulicherweise ebenfalls Vereinsvertreter vom Motoryachtverband Berlin, die herzlich begrüßt wurden.

Mit interessanten Vorträgen über das Neueste in der Vereinsarbeit – nach den zweijährigen pandemischen Einschränkungen – wurden u.a. über gesetzliche Bestimmungen, Satzungsangelegenheiten und besonders über das Prozedere der Rücklagenbildung sowie über aktuelle Wassersportinformationen referiert und Fragen beantwortet.

Besetzt von hervorragenden Referenten und hier unser Dank an Heidolf Baumann, stellv. Vorsitzender des Bezirkssportbundes Treptow/Köpenick, Susanne Springborn vom Landessportbund Brandenburg und an Detlef von Jagow, Präsident des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg – der an diesem Tag auch als Lehrgangsleiter fungierte.

Diese Gelegenheit nutzend, überreichte der Präsident den langjährigen Kassenwarten Anton Brunner vom WSC Möwe Oranienburg und Christian Selke vom MBC Potsdam eine Ehrennadel des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg.

Eine besondere Freude war es dem Präsidenten, seinen Vizepräsidenten des Landesverbands Stefan Friedland für seine langjährige Tätigkeit mit der Verdienstmedaille des Deutschen Motoryachtverbands e.V. zu ehren.

Ein großes Dankeschön des Veranstalters nochmals an den MC Birkenwerder e.V., der nicht nur für das leibliche Wohl sorgte, sondern auch mit einer angenehmen Wohlfühl-Atmosphäre für unsere Lehrgangsteilnehmer aufwartete.

Rundherum also eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Mit der Aussicht auf das nächste Seminar – dann wieder ein Umweltseminar zum Ende des Jahres – und dem Wunsch auf eine sichere Heimreise wurde der Lehrgangssonntag beendet.

Petra Kraft                                                                                                   

Teilnehmer Seminar